beeShip bietet spezielle Funktionscodes, um den Versandprozess in bestimmten Situationen zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Diese Sondercodes ermöglichen es, Standard-Abläufe zu umgehen, wenn diese in speziellen Szenarien nicht praktikabel sind.
Der wichtigste Sondercode in beeShip ist sendorder
. Dieser Code dient als Überbrückungslösung für Situationen, in denen das Scannen jedes einzelnen Artikels unpraktisch oder zeitaufwendig wäre.
Der sendorder
-Code ist besonders nützlich bei:
Bestellungen mit sehr vielen Kleinteilen (z.B. 800 Knöpfe, 1000 Nägel)
Artikeln, die aufgrund ihrer Größe oder Beschaffenheit schwer zu scannen sind
Zeitkritischen Versandprozessen, bei denen jede Sekunde zählt
Bestellungen mit bekanntem und bereits überprüftem Inhalt
So verwenden Sie den sendorder
-Code an der Packstation:
Scan oder öffnen Sie die Bestellung wie gewohnt an der Packstation
Überprüfen Sie visuell, ob alle erforderlichen Artikel für die Bestellung vorhanden sind
Anstatt jeden einzelnen Artikel zu scannen, geben Sie im Scan-Eingabefeld den Text sendorder
ein
Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf "Scannen"
Das System markiert automatisch alle Artikel der Bestellung als gescannt
Fahren Sie mit dem Versandprozess fort (Versandart auswählen, Etikett drucken)
Um Missbrauch zu vermeiden, sollten Sie folgende Punkte beachten:
Der sendorder
-Code sollte nur autorisierten Mitarbeitern bekannt sein
Die Verwendung des Codes sollte auf echte Ausnahmesituationen beschränkt bleiben
Es empfiehlt sich, die Nutzung des Codes zu protokollieren und regelmäßig zu überprüfen
Führen Sie stichprobenartige Kontrollen bei Bestellungen durch, bei denen der Code verwendet wurde
Als Alternative zum manuellen Eintippen von sendorder
kann auch der Code auto-completed
verwendet werden, der die gleiche Funktionalität bietet.
Ein weiterer wichtiger Sondercode im beeShip-System ist skipscan
. Dieser Code wurde speziell für das mobile Picking in den Kommissionierungsarten "Sammelkommissionierung" und "Rollende Kommissionierung" entwickelt.
Der skipscan
-Code erhöht die Anzahl des aktuell zu pickenden Artikels um 1, ohne dass ein tatsächlicher Barcode gescannt werden muss. Dies ermöglicht eine schnellere Kommissionierung in bestimmten Situationen.
Der skipscan
-Code ist besonders nützlich bei:
Artikeln, deren Barcode beschädigt oder nicht lesbar ist
Produkten, die keinen Barcode haben, aber eindeutig identifizierbar sind
Situationen, in denen der Scanner temporär nicht funktioniert
Kommissionierung von Artikeln in schwer zugänglichen Bereichen, wo das Scannen umständlich wäre
So verwenden Sie den skipscan
-Code beim mobilen Picking:
Navigieren Sie wie gewohnt zum aktuellen zu pickenden Artikel
Anstatt den Artikel-Barcode zu scannen, geben Sie im Scan-Eingabefeld den Text skipscan
ein
Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf "Scannen"
Das System erhöht die Anzahl des aktuellen Artikels um 1
Wenn die erforderliche Menge erreicht ist, wird automatisch zum nächsten Artikel gewechselt
Der skipscan
-Code funktioniert nur für den aktuell angezeigten Artikel
Die Menge kann nicht über die maximal erforderliche Anzahl hinaus erhöht werden
Bei Nutzung dieses Codes liegt die Verantwortung für die korrekte Kommissionierung beim Mitarbeiter
Für Ausnahmesituationen existiert auch der productscan
-Code, der den aktuellen Artikel automatisch als vollständig gepickt markiert, unabhängig von der benötigten Menge.
Dieser Code sollte nur in extremen Ausnahmefällen verwendet werden, wenn weder normales Scannen noch skipscan
eine Option darstellen.
Zeitersparnis : Erhebliche Reduzierung der Verpackungs- und Kommissionierungszeit
Prozessoptimierung : Anpassung des Standardprozesses an besondere Anforderungen
Flexibilität : Möglichkeit, auch auf ungewöhnliche Situationen zu reagieren
Effizienzsteigerung : Mitarbeiter können sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren als auf repetitives Scannen
Fehlervermeidung : Reduzierung von Frustration und Fehlerquellen bei problematischen Barcodes
Verwenden Sie Sondercodes nur, wenn der Standardprozess unverhältnismäßig aufwendig wäre
Stellen Sie sicher, dass die Bestellungen trotz Verwendung des Codes korrekt und vollständig verpackt werden
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im verantwortungsvollen Umgang mit Sondercodes
Implementieren Sie ggf. ein Vier-Augen-Prinzip für Bestellungen, bei denen Sondercodes eingesetzt wurden
Dokumentieren Sie die Verwendung von Sondercodes, um Prozesse zukünftig zu verbessern