Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über Hardware-Lösungen zur Optimierung Ihrer Lagerprozesse mit beeShip. Die richtigen Geräte können Ihre Produktivität erheblich steigern, Fehler reduzieren und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter verbessern.
Hinweis: Wir möchten betonen, dass wir mit keinem der unten genannten Produkte in Verbindung stehen und keine Bonuszahlungen erhalten. Dies sind einige Geräte, die unsere Kunden verwenden und über die sie gute Bewertungen abgegeben haben.
Ein leistungsfähiger und zuverlässiger Barcode-Scanner ist das Herzstück eines effizienten Lagerprozesses. Je nach Einsatzbereich und Arbeitsstil bieten sich verschiedene Modelle an:
Der Eyoyo 2D Bluetooth Barcode-Scanner ist ein leichtes, tragbares Gerät, das sich perfekt für die mobile Datenerfassung eignet. Mit einem Gewicht von nur 90g lässt er sich bequem am Rücken eines Android-Geräts befestigen, was ein einhändiges Scannen ermöglicht.
Ein Lagerarbeiter navigiert mit einem Smartphone durch die Gänge des Lagers. Der Eyoyo-Scanner am Finger scannen Artikel reibungslos, während die andere Hand frei bleibt, um Waren zu bewegen. Die Kombination spart bis zu 40% Zeit im Vergleich zu herkömmlichem Scannen.
Rollende Kommissionierung, Sammelkommissionierung
Der NETUM C750 ist ein vielseitiger Bluetooth-Scanner, der sich ideal für verschiedene Lagerumgebungen eignet. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von 20 Stunden und der Fähigkeit, bis zu 100.000 Barcodes im Offline-Speichermodus zu speichern, bietet er maximale Flexibilität.
Ein Mitarbeiter nutzt den NETUM C750 für den Wareneingang. Die Pakete werden gescannt und die Daten im Offline-Modus gesammelt, auch wenn der WLAN-Empfang im Wareneingangsbereich schwach ist. Nach Abschluss synchronisiert der Scanner automatisch alle erfassten Daten mit dem beeShip-System.
Ausdruckbare Pickliste, Packen mit Lieferschein
Der Tera Handheld-Scanner ist ein robustes, ergonomisch gestaltetes Gerät, das speziell für den intensiven Einsatz im Lager konzipiert wurde. Mit seinem großen 2000mAh Akku bietet er eine Betriebsdauer von bis zu 30 Stunden im Dauereinsatz.
In einem hochfrequentierten Versandlager wird der Tera Scanner für die schnelle Bearbeitung von Retouren eingesetzt. Die robuste Bauweise hält auch versehentlichen Stürzen stand, während die ergonomische Form Ermüdungserscheinungen bei den Mitarbeitern reduziert. Das Ergebnis ist eine um 35% gesteigerte Bearbeitungsgeschwindigkeit.
Pick & Pack, Ausdruckbare Pickliste
Der Tera Android PDA ist ein leistungsstarker, robuster mobiler Computer mit integriertem Scanner, der für die anspruchsvollen Bedingungen im Lagerbetrieb entwickelt wurde. Mit seinem großen 5,5-Zoll-Display, einem 4300mAh Akku und dem Android 9 Betriebssystem ist er die All-in-One-Lösung für Lagerabläufe.
Ein Mitarbeiter nutzt den Tera PDA für komplexe Bestandszählungen. Die integrierte Scanner-Funktion und das große Display ermöglichen eine schnelle und präzise Erfassung. Dank des leistungsstarken Akkus kann eine vollständige Inventur ohne Unterbrechung durchgeführt werden. Die direkte Datenübertragung ins beeShip-System eliminiert Medienbrüche und potenzielle Fehlerquellen.
Rollende Kommissionierung, Sammelkommissionierung
Der Tera Pro 2D QR Desktop Scanner ist ein leistungsstarker, omnidirektionaler Scanner, der speziell für den Einsatz an Packstationen konzipiert wurde. Er kann problemlos alle gängigen 1D- und 2D-Barcodes aus allen Richtungen erfassen und bietet eine einfache Plug-and-Play-Installation.
An einer beeShip Pack & Ship-Station ermöglicht der freihändige Scanner dem Mitarbeiter, Versandpakete mit beiden Händen zu handhaben, während er gleichzeitig den Barcode am Lieferschein oder Produkt scannt. Die omnidirektionale Scan-Technologie erfasst den Code zuverlässig aus jedem Winkel, wodurch die Zeit pro Paket um 40% reduziert wird.
Pick & Pack, Packen mit Lieferschein
Die richtigen Drucker sind entscheidend für einen reibungslosen Versandprozess. Wir stellen Dir drei empfohlene Druckerlösungen vor, die verschiedene Anforderungen und Budgets abdecken:
Der MUNBYN Bluetooth Etikettendrucker ist eine budgetfreundliche Lösung für kleine bis mittlere Versandvolumen. Er arbeitet mit Thermodrucktechnologie, die keine Tinte benötigt und schnell hochwertige Etiketten produziert.
Optimal für Unternehmen mit bis zu 50 Versandpaketen pro Tag. Die einfache Bedienung und der günstige Preis machen ihn zur idealen Einstiegslösung.
Der Zebra GK420d ist ein professioneller Etikettendrucker, der für hohe Druckvolumen und industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Er bietet hervorragende Druckqualität, beeindruckende Zuverlässigkeit und ist der Standard in professionellen Logistikumgebungen.
Ideal für mittlere bis große Unternehmen mit über 100 Versandpaketen täglich. Die Industriequalität und Langlebigkeit rechtfertigen die höhere Investition bei größeren Versandvolumen.
Der Brother HL-L2400DWE ist ein vielseitiger Laserdrucker mit einer Auflösung von 1200 x 1200 DPI, der sich ideal für den Druck von Lieferscheinen, Picklisten und anderen Dokumenten im A4-Format eignet.
Unerlässlich für Lager, die mit ausdruckbaren Picklisten oder Lieferscheinen arbeiten. Dieser Drucker stellt sicher, dass alle Barcodes auf den Dokumenten klar und zuverlässig scanbar sind, was die Fehlerrate im Picking-Prozess erheblich reduziert.
Für mobile Picking-Strategien wie die Rollende Kommissionierung oder Sammelkommissionierung benötigst du leistungsfähige und robuste Smartphones oder dedizierte PDA-Geräte:
Wichtig: Für eine optimale Leistung beim mobilen Picking empfehlen wir ausschließlich die Verwendung von Smartphones in Kombination mit Bluetooth-Scannern oder spezialisierte PDA-Geräte wie den oben beschriebenen Tera Android PDA.
Hinweis: Für Lager mit hohem Durchsatz oder anspruchsvollen Umgebungsbedingungen empfehlen wir dringend, auf industrietaugliche Smartphones oder dedizierte PDA-Geräte zu setzen. Die Mehrkosten amortisieren sich schnell durch geringere Ausfallzeiten und höhere Effizienz.
Anforderung | Minimum | Empfohlen |
---|---|---|
Betriebssystem | Android 9.0 | Android 11.0 oder höher |
Browser | Chrome 90+ | Aktuellste Chrome-Version |
RAM | 3 GB | 4 GB oder mehr |
Display | 5,0 Zoll | 5,5 Zoll oder größer |
Akkulaufzeit | 6 Stunden | 10+ Stunden oder Wechselakku |
Konnektivität | WLAN 802.11n | WLAN 802.11ac + Bluetooth 5.0 |
Schutzklasse | IP54 oder Schutzhülle | IP65/IP67/IP68 |
Jede Picking-Strategie in beeShip hat spezifische Hardware-Anforderungen. Hier findest Du optimale Hardwarekonfigurationen für jede Strategie:
Die ausdruckbare Pickliste ist eine leistungsstarke Lösung für Lager, in denen nicht alle Bereiche mit digitalen Geräten ausgestattet sind oder wo eine papierbasierte Alternative bevorzugt wird.
Mit dieser Hardware-Konfiguration erzielen Kunden durchschnittlich eine 30% höhere Kommissioniergeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Papierlisten ohne integrierte Barcodes. Die klare Strukturierung und scanfähigen Codes reduzieren die Fehlerrate um bis zu 70%.
Das Pick & Pack-Modul bietet zwei spezialisierte Umgebungen: die Auto-Pickstation für hocheffizientes Abarbeiten mehrerer Bestellungen in Folge und den Packtisch für das Scanning und Versenden einzelner Bestellungen.
Diese optimierte Hardwarekonfiguration ermöglicht die Bearbeitung von bis zu 15 Bestellungen pro Stunde an einer einzelnen Packstation – eine Steigerung von über 50% gegenüber nicht-optimierten Stationen.
Die "Packen mit Lieferschein"-Strategie ist eine effiziente Methode, die mit vorgedruckten oder digital generierten Lieferscheinen arbeitet und durch Barcode-Scanning die Bestellungsidentifikation stark beschleunigt.
Die Barcode-basierte Identifikation reduziert die Bearbeitungszeit pro Bestellung um durchschnittlich 45 Sekunden. Bei 100 Bestellungen täglich entspricht dies einer Zeitersparnis von über 1 Stunde pro Tag.
Die Rollende Kommissionierung ist eine mobile Picking-Strategie für den Einsatz mit dem beeShip Mobile-Interface, bei der Artikel verschiedener Bestellungen gleichzeitig kommissioniert werden.
Durch die Konsolidierung mehrerer Bestellungen in einem Picking-Durchgang und die freihändige Scanning-Lösung lässt sich die Kommissionierzeit um bis zu 65% reduzieren – ein enormer Effizienzgewinn besonders bei Lagern mit vielen ähnlichen Bestellungen.
Die Sammelkommissionierung ist für Lager mit vielen ähnlichen Artikeln in unterschiedlichen Bestellungen konzipiert und ermöglicht eine deutliche Reduzierung von Laufwegen.
Mit dieser optimierten Hardware-Konfiguration können Lager mit vielen gleichartigen Artikeln ihre Laufwege um bis zu 75% reduzieren. Ein Mitarbeiter kann die Produktivität von bis zu drei konventionellen Pickern erreichen.
Unabhängig von der gewählten Picking-Strategie sollten folgende grundlegende Systemanforderungen erfüllt sein:
Problem | Mögliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Scanner erkennt Barcode nicht | Beschädigter Barcode, falsche Einstellungen, zu großer Abstand | Prüfen Sie die Scannereinstellungen, verringern Sie den Abstand, stellen Sie sicher, dass der Barcode unbeschädigt und ausreichend beleuchtet ist |
Verbindungsabbrüche bei Bluetooth-Scannern | Schwacher Akku, Interferenzen, Reichweitenprobleme | Aufladen des Akkus, Neuverbindung herstellen, andere Bluetooth-Geräte in der Nähe deaktivieren, Firmware aktualisieren |
Scanner wird nicht erkannt | Treiberproblem, defekter Anschluss, Gerätekonflikt | Treiber aktualisieren, USB-Anschluss wechseln, bei Bluetooth die Kopplung erneuern, Gerätemanager auf Konflikte prüfen |
Langsames oder verzögertes Scanning | Systemauslastung, Interferenzen, Konfigurationsprobleme | Prüfen Sie auf Interferenzen, schließen Sie nicht benötigte Programme/Tabs, Scannereinstellungen optimieren |
Problem | Mögliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Versandetikett wird nicht gedruckt | Druckerverbindung, Cloud Print-Einstellungen, leeres Papier | Überprüfen Sie die Druckerverbindung und die beeShip Cloud Print-Einstellungen, Papier nachfüllen, Cloud Print neu starten |
Schlechte Druckqualität bei Etiketten | Verschmutzter Druckkopf, falsche Einstellungen, minderwertige Etiketten | Druckkopf reinigen, Qualitätseinstellungen anpassen, hochwertigere Etiketten verwenden, Thermoleistung erhöhen |
Papierstau im Drucker | Falsche Papiergröße, beschädigtes Papier, Fremdkörper | Drucker vorsichtig öffnen und Papier entfernen, auf korrekte Papiergröße achten, Fremdkörper entfernen |
Falsche Etikettengröße | Falsche Druckereinstellungen, nicht kalibrierter Drucker | Überprüfen Sie die Druckereinstellungen und die verwendeten Etiketten, Druckerkalibrierung durchführen |
Selbst die beste Hardware kann ihr volles Potenzial nur mit gut geschulten Mitarbeitern entfalten. Wir empfehlen:
Die Auswahl der richtigen Hardware ist entscheidend für die Effizienz und Produktivität in Deinem Lager. Mit beeShip und den hier vorgestellten Geräten kannst Du Deine Lagerprozesse optimieren, die Arbeitsbelastung Deiner Mitarbeiter reduzieren und die allgemeine Effizienz steigern.
Jede Picking-Strategie in beeShip hat ihre eigenen spezifischen Hardware-Anforderungen. Durch die richtige Kombination von Scannern, Druckern und mobilen Endgeräten kannst Du das volle Potenzial von beeShip ausschöpfen und Deine Lagerabläufe auf ein neues Niveau heben.
Denke daran, dass die optimale Hardware-Konfiguration von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Größe Deines Lagers, dem täglichen Bestellvolumen und den spezifischen Anforderungen Deines Unternehmens. Bei Fragen zur Auswahl der passenden Hardware für Deine individuellen Bedürfnisse stehen wir Dir gerne zur Verfügung.