¶ Automatisierte Stapelverarbeitung von Versandetiketten
Bulk-Shipping
Das Bulk Label Printing Modul ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Aufträge ohne manuelle Einzelbearbeitung. Das System erstellt automatisch Versandetiketten, reduziert Lagerbestände und aktualisiert Auftragsstatus.
Automatische Auftragsfilterung
Das System lädt standardmäßig nur verarbeitungsfähige Aufträge
Ausgeschlossen werden: versendet, storniert, gelöscht, archiviert, Reklamationen
Bereits geparkte Aufträge werden automatisch ignoriert
Maximal 200 Aufträge werden gleichzeitig geladen (Performance-Optimierung)
Intelligente Filteroptionen
Status-Filter : Spezifische Auftragsstatus auswählen
Tag-Filter : Aufträge nach zugewiesenen Tags filtern
Quantity-Filter : Nach Gesamtanzahl der Artikel filtern (1, 2, 3, 4-10, 11+)
SKU-Anzahl-Filter : Nach Anzahl verschiedener Produkte filtern
Produktspezifisch : Nach bestimmten SKUs oder EANs filtern
Vor der Verarbeitung
Validierung der Einstellungen : Versandart, Drucker und Gewicht werden geprüft
Während der Verarbeitung
Bestandsreduktion : Automatische Reduzierung der Lagerbestände
Status-Update : Auftragsstatus wird auf "versendet" gesetzt
Tracking-Erstellung : Versandnummern werden generiert und gespeichert
Automatische Fehlerbehandlung
Ungültige Adressen : Aufträge werden automatisch geparkt
Fehlende Versanddaten : Verarbeitung wird übersprungen
API-Fehler : Detaillierte Fehlermeldungen werden protokolliert
1. Aufträge laden
Filter nach Bedarf setzen (Status, Tags, Quantity, etc.)
"Filter anwenden" klicken
System lädt passende Aufträge automatisch
2. Aufträge auswählen
Einzelne Checkboxen aktivieren ODER
"Alle auswählen" für komplette Liste
Ausgewählte Anzahl wird in Statistik angezeigt
3. Versandeinstellungen konfigurieren
Versandart : Aus verfügbaren Optionen wählen
Gewicht : Standardgewicht für alle Aufträge (in Gramm)
Drucker : Zieldrucker für Etiketten auswählen
4. Verarbeitung starten
System validiert alle Einstellungen vor Start
Fortschrittsbalken zeigt aktuellen Status
Verarbeitungsprotokoll dokumentiert jeden Schritt
Das System parkt Aufträge automatisch bei folgenden Problemen:
Adressfehler
Unvollständige oder ungültige Lieferadressen
Fehlende Postleitzahlen oder Städte
Nicht unterstützte Länder/Regionen
Versanddaten-Probleme
Ungültige Versandart-Konfiguration
Fehlende oder defekte Druckerverbindung
API-Verbindungsfehler zu Versanddienstleistern
Produktdaten-Fehler
Fehlende Produktinformationen
Ungültige Gewichtsangaben
Nicht verfügbare Lagerbestände
Geparkte Aufträge erhalten automatisch
Detaillierte Fehlerbeschreibung
Zeitstempel der Parkung
Benutzer-ID des Verarbeiters
Grund der automatischen Parkung
Live-Statistiken
Geladene Aufträge: Anzahl der gefilterten Aufträge
Ausgewählt: Aktuell markierte Aufträge
Erfolgreich: Korrekt verarbeitete Aufträge
Fehler: Automatisch geparkte Aufträge
Verarbeitungsprotokoll
Info : Allgemeine Verarbeitungsschritte
Erfolg : Erfolgreich erstellte Etiketten mit Tracking-Nummer
Warnung : Nicht-kritische Probleme
Fehler : Kritische Fehler mit Parking-Information
Fortschrittsverfolgung
Echtzeit-Fortschrittsbalken
Aktueller Auftrag in Bearbeitung
Verbleibende Aufträge in der Warteschlange
Geschätzte Restzeit
Erforderliche Konfiguration
Mindestens eine konfigurierte Versandart
Funktionsfähige Druckerverbindung
Gültige API-Verbindungen zu Versanddienstleistern
Ausreichende Lagerdaten für Bestandsreduktion
Performance-Hinweise
Verarbeitung erfolgt sequenziell (1,5 Sekunden pro Auftrag)
Bei >50 Aufträgen sollte Verarbeitung außerhalb der Stoßzeiten erfolgen
System erstellt automatisch Backups vor Bestandsänderungen
"Versandart ungültig"
Versandarten-Konfiguration in den Einstellungen prüfen
API-Verbindungen zu Versanddienstleistern testen
"Drucker nicht erreichbar"
Druckerstatus und -verbindung überprüfen
Drucker-Konfiguration in den Einstellungen validieren
"Aufträge werden nicht geladen"
Filter-Einstellungen überprüfen (zu restriktiv?)
Datenbankverbindung und Auftragsstatus prüfen
"Etiketten werden nicht gedruckt"
Drucker-Mapping für Versandarten kontrollieren
Duplikatsschutz
Verhindert mehrfache Etikettenerstellung für denselben Auftrag
60-Sekunden-Zeitfenster für Duplikatserkennung
Rollback-Mechanismus
Bei kritischen Fehlern werden Änderungen rückgängig gemacht
Lagerbestände werden nicht reduziert bei fehlgeschlagener Etikettenerstellung