Die "Sammelkommissionierung" ist eine effiziente Picking-Strategie in beeShip, die exklusiv über das beeShip Mobile-Interface verfügbar ist. Bei dieser Methode werden gleichartige Artikel für mehrere Bestellungen in einem einzigen Durchgang kommissioniert und erst anschließend auf die einzelnen Bestellungen verteilt. Diese Strategie eignet sich besonders für Lager mit vielen ähnlichen Artikeln in unterschiedlichen Bestellungen und ermöglicht eine deutliche Reduzierung von Laufwegen und Kommissionierzeiten.
Maximale Effizienz : Drastische Reduzierung von Laufwegen durch das Sammeln gleichartiger Artikel
Zeitersparnis : Schnelleres Kommissionieren durch weniger Wechsel zwischen Lagerorten
Optimale Ressourcennutzung : Bessere Auslastung von Personal und Kommissionierwagen
Leichtere Übersicht : Fokus auf ein Produkt statt auf komplexe Bestellungen
Skalierbarkeit : Geeignet für große Mengen ähnlicher Bestellungen
Mobiler Einsatz : Vollständig optimiert für Tablets und mobile Endgeräte
Die Sammelkommissionierung ist ausschließlich auf dem beeShip Mobile-Interface verfügbar und erfordert:
Mobile Endgeräte : Tablets oder Smartphones mit aktuellem Browser
Barcode-Scanner : Entweder integriert im mobilen Endgerät oder als separates Gerät
WLAN-Abdeckung : Stabile Netzwerkverbindung im gesamten Lagerbereich
Sortierstation : Bereich zur Verteilung der kommissionierten Artikel auf die einzelnen Bestellungen
Die Sammelkommissionierung auf beeShip Mobile erfolgt in drei Hauptphasen:
Die mobile Oberfläche bietet eine übersichtliche Darstellung aller verfügbaren Picklisten:
Filterfunktion : Spezifische Anzeige der Sammelkommissionierung über eigenen Tab
Statusinformationen : Detaillierte Angaben zu Artikelanzahl und Bearbeitungsfortschritt
Prioritätsanzeige : Visuelle Hervorhebung von dringlichen Picklisten
Die Artikel-Kommissionierungsphase ist produktzentriert statt bestellungszentriert:
Artikel-Fokus : Anzeige aller benötigten Einheiten eines Artikels über mehrere Bestellungen hinweg
Lagerortanzeige : Deutliche Anzeige des Lagerorts für effiziente Navigation
Mengenanzeige : Übersichtliche Darstellung der Gesamtmenge des zu kommissionierenden Artikels
Fortschrittsanzeige : Visualisierung des Gesamtfortschritts der Pickliste
Artikel lokalisieren : System zeigt Lagerort und Details des aktuellen Artikels
Gesamtmenge entnehmen : Picker entnimmt die gesamte benötigte Menge des Artikels auf einmal
Barcode scannen : Bestätigung des korrekten Artikels durch Scan des Barcodes
Menge bestätigen : Eingabe oder Bestätigung der kommissionierten Menge
Nächster Artikel : System fährt automatisch mit dem nächsten Artikel fort
Nach dem Sammeln aller Artikel:
Sortierungsübersicht : Anzeige aller kommissionierten Artikel mit Zuordnung zu Bestellungen
Bestellungsliste : Auflistung der Bestellungen, die mit den gesammelten Artikeln zu bedienen sind
Abschlussbestätigung : Bestätigung der Sortierung und Abschluss der Sammelkommissionierung
Nach Abschluss der Sammelkommissionierung gibt es zwei Hauptwege zur Weiterverarbeitung:
Bestellungsauswahl : Auswahl einer der kommissionierten Bestellungen an der Auto-Pickstation
Validierung : Barcode-Scanning der bereits kommissionierten Artikel
Versandabwicklung : Abschluss mit Erstellung von Versandetiketten
Bestellungsidentifikation : Scannen einer Bestellnummer oder eines Artikels
Automatische Bestellungserkennung : Das System erkennt die zugehörige Bestellung
Verpackung und Versand : Abwicklung des Versandprozesses für die Bestellung
Artikel-Ähnlichkeit : Gruppieren Sie Bestellungen mit ähnlichen Artikeln in einer Pickliste
Lagerortnähe : Berücksichtigen Sie die räumliche Nähe von Artikeln für effiziente Laufwege
Größenbegrenzung : Halten Sie die Anzahl der Artikel pro Sammelkommissionierung überschaubar
Zwei-Hände-Technik : Nutzen Sie eine Hand für den Scanner, die andere für die Artikel
Sammelstrategie : Verwenden Sie Körbe oder Behälter für gesammelte Artikel
Dokumentation : Nutzen Sie Notizen oder Sticker zur Identifikation von Artikelmengen während der Kommissionierung
Laufwegoptimierung : Folgen Sie der vom System vorgegebenen Reihenfolge
Systematisches Vorgehen : Sortieren Sie nach einem konsistenten System, z.B. von links nach rechts
Bestellungsvalidierung : Überprüfen Sie jede Bestellung auf Vollständigkeit vor dem Abschluss
Sichtbare Kennzeichnung : Verwenden Sie eindeutige Markierungen für jede Bestellung während der Sortierung
Problem
Mögliche Lösung
Artikelscan wird nicht erkannt
Prüfen Sie die Scannereinstellungen und die Qualität des Barcodes
Mengenabweichungen
Nutzen Sie die manuelle Mengenanpassung und prüfen Sie den Lagerbestand
Artikel nicht auffindbar
Verwenden Sie die Überspringen-Funktion und informieren Sie das Lagerteam
Sortierungsfehler
Nutzen Sie die Bestellungsdetails zur Überprüfung der korrekten Artikelzuordnung
Browser : Aktuelle Version von Chrome, Firefox, Edge oder Safari
Vorbereitung :
Anmelden im beeShip Mobile-Interface
Auswahl der Picklisten-Übersicht
Filterwahl "Sammelkommissionierung"
Auswahl einer Pickliste
Kommissionierungsphase :
System zeigt ersten Artikel mit Lagerort, Bild und Gesamtmenge
Mitarbeiter geht zum Lagerort und entnimmt die gesamte benötigte Menge
Scannen des Artikels zur Bestätigung
Bestätigung oder Anpassung der tatsächlich kommissionierten Menge
Fortfahren mit nächstem Artikel, bis alle Artikel kommissioniert sind
Sortierphase :
System zeigt Übersicht aller Bestellungen
Mitarbeiter verteilt die gesammelten Artikel auf die einzelnen Bestellungen gemäß Anleitung
Bestätigung der vollständigen Sortierung
Abschluss :
Bestätigung zum Abschließen der Sammelkommissionierung
Statusaktualisierung der Bestellungen
Übergang zur Versandvorbereitung (Auto-Pickstation oder Packtisch)
¶ Integration mit anderen beeShip-Modulen
Die Sammelkommissionierung ist vollständig in den beeShip-Workflow integriert:
Bestellungsverwaltung : Automatische Statusaktualisierung aller bearbeiteten Bestellungen
Lagerverwaltung : Echtzeit-Bestandsaktualisierung bei Kommissionierung
Pack & Ship : Nahtloser Übergang zur Versandabwicklung
Analytics : Auswertung von Kommissioniereffizienz und Zeitersparnis
¶ Vergleich mit anderen Picking-Strategien
Aspekt
Sammelkommissionierung
Rollende Kommissionierung
Zweistufige Kommissionierung
Fokus
Artikelzentriert
Bestellungszentriert
Zonenzentriert
Ideal für
Viele gleiche Artikel über mehrere Bestellungen
Viele Bestellungen mit unterschiedlichen Artikeln
Große Lager mit unterschiedlichen Zonen
Zeiteffizienz
Optimiert Laufwege
Optimiert Bestellungsabwicklung
Optimiert Personalauslastung
Nachbearbeitung
Sortierphase erforderlich
Minimal, bereits vorsortiert
Konsolidierungsphase erforderlich