Die "Rollende Kommissionierung" ist eine mobile Picking-Strategie in beeShip, die speziell für den Einsatz mit dem beeShip Mobile-Interface konzipiert wurde. Bei diesem Verfahren werden Artikel verschiedener Bestellungen gleichzeitig kommissioniert und direkt während des Picking-Prozesses in vordefinierten Boxen auf einem Kommissionierwagen sortiert. Diese Methode eignet sich besonders für Lager mit vielen Bestellungen und ermöglicht eine effiziente, zeitsparende Bearbeitung mehrerer Aufträge in einem Durchgang.
Hohe Effizienz : Deutliche Reduzierung von Laufwegen durch das gleichzeitige Kommissionieren mehrerer Bestellungen
Einfache Bedienung : Intuitives, mobiles Interface führt Picker durch den gesamten Prozess
Flexible Organisation : Freie Zuweisung von Bestellungen zu Boxen auf dem Kommissionierwagen
Fehlerminimierung : Schrittweise Anleitung und Scanning-Validierung reduzieren Fehlpicks
Lageroptimierung : Optimale Nutzung von Laufwegen und Ressourcen
Nahtlose Integration : Direkte Verbindung zum nächsten Schritt im Pack & Ship-Modul
Die Rollende Kommissionierung ist ausschließlich auf dem beeShip Mobile-Interface verfügbar und erfordert:
Mobile Endgeräte : Tablets oder Smartphones mit aktuellem Browser
Kommissionierwagen : Physischer Wagen mit Box-System zur Aufteilung von Bestellungen
Barcode-Scanner : Entweder integriert im mobilen Endgerät oder als separates Gerät
WLAN-Abdeckung : Stabile Netzwerkverbindung im gesamten Lagerbereich
Die Rollende Kommissionierung erfolgt in klar definierten Schritten über das beeShip Mobile-Interface:
Die mobile Oberfläche bietet eine übersichtliche Darstellung aller verfügbaren Picklisten:
Übersichtliche Karten : Jede Pickliste wird mit wichtigen Informationen wie Anzahl der Bestellungen und Artikeln angezeigt
Fortschrittsanzeige : Visuelle Darstellung des Bearbeitungsstatus
Filterfunktion : Spezifische Anzeige der Rollenden Kommissionierung über eigenen Tab
Status-Anzeige : Farbliche Kennzeichnung des Bearbeitungsstatus und Wagenzuweisung
Nach Auswahl einer Pickliste erfolgt zunächst die Zuweisung eines Kommissionierwagens:
Wagen-Scan : Scannen des Barcode-Labels des physischen Kommissionierwagens
Automatische Zuweisung : Das System verknüpft die Pickliste mit dem gescannten Wagen
Box-Zuweisung : Automatische Zuweisung von Bestellungen zu Boxnummern auf dem Wagen
Der Hauptprozess der Kommissionierung wird durch einen intuitiven, schrittweisen Ablauf unterstützt:
Artikel-Anzeige : Detaillierte Informationen zum aktuellen Artikel (Name, SKU, EAN, Lagerort)
Produktbild : Visuelle Hilfe zur schnellen Identifikation
Box-Zuordnung : Klare Anzeige, in welche Box der Artikel gelegt werden muss
Scanning-Validierung : Bestätigung des korrekten Artikels durch Barcode-Scan
Fortschrittsanzeige : Übersicht über alle Boxen mit Bearbeitungsstatus
Nach dem Kommissionieren aller Artikel für eine Box:
Box-Scanning-Aufforderung : Das System wechselt automatisch in den Box-Scanning-Modus
Artikelübersicht : Anzeige aller in der Box enthaltenen Artikel
Validierung : Durch Scannen der Boxnummer wird der korrekte Inhalt bestätigt
Nach vollständiger Bearbeitung aller Artikel und Boxen:
Abschlussbildschirm : Bestätigung der vollständigen Bearbeitung
Statusaktualisierung : Automatische Aktualisierung aller Bestellungen auf "gepackt (packed)"
Weiterleitung : Option zum Zurückkehren zur Picklisten-Übersicht
Nach Abschluss der Rollenden Kommissionierung sind die Bestellungen optimal für die weitere Verarbeitung vorbereitet:
Box-Identifikation : Am Packtisch wird die Box gescannt
Automatische Bestellungserkennung : Das System erkennt automatisch die zugehörige Bestellung
Versandabwicklung : Direkte Erstellung von Versandetiketten ohne weitere Artikel-Scans
Bestellungsgruppierung : Erstellen Sie Picklisten mit ähnlichen Artikeln oder für bestimmte Lagerbereiche
Wagengröße beachten : Passen Sie die Anzahl der Bestellungen an die verfügbaren Boxen auf dem Wagen an
Priorisierung : Berücksichtigen Sie Versanddringlichkeit bei der Zusammenstellung
Laufwegoptimierung : Folgen Sie der vom System vorgegebenen Reihenfolge
Scanpositionierung : Halten Sie den Scanner griffbereit während des gesamten Prozesses
Fehlerbehandlung : Nutzen Sie die manuelle Mengeneingabe bei Scan-Problemen
Box-Management : Markieren Sie volle Boxen auf dem physischen Wagen während der Kommissionierung
Startphase : Beginnen Sie mit kleineren Picklisten, um sich mit dem System vertraut zu machen
Netzwerkstabilität : Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Verbindung im gesamten Lagerbereich stabil ist
Backup-Plan : Halten Sie einen Plan für den Fall von Netzwerk- oder Geräteproblemen bereit
Problem
Mögliche Lösung
Artikelscan wird nicht erkannt
Prüfen Sie die Scannereinstellungen und die Qualität des Barcodes
Box kann nicht gescannt werden
Geben Sie die Boxnummer manuell ein oder verwenden Sie die "Box N" Syntax
Pickliste kann nicht geladen werden
Überprüfen Sie die WLAN-Verbindung und aktualisieren Sie die Seite
Artikel ist nicht am angegebenen Lagerort
Nutzen Sie die manuelle Mengenanpassung und informieren Sie das Lagerteam
Browser : Aktuelle Version von Chrome, Firefox, Edge oder Safari
Login und Vorbereitung :
Anmelden im beeShip Mobile-Interface
Auswahl der Picklisten-Übersicht
Filterwahl "Rollende Kommissionierung"
Pickliste starten :
Auswahl einer verfügbaren Pickliste
Scannen des Kommissionierwagens
System zeigt Box-Übersicht an
Artikel kommissionieren :
System zeigt ersten Artikel mit Lagerort und Box-Zuordnung
Mitarbeiter lokalisiert den Artikel im Lager
Scan des Artikels zur Bestätigung
Ablage in der entsprechenden Box auf dem Wagen
Fortfahren mit dem nächsten Artikel
Box abschließen :
Nach Kommissionierung aller Artikel für eine Box wechselt das System in den Box-Scan-Modus
Mitarbeiter scannt die Box zur Bestätigung
System fährt mit der nächsten Box fort
Abschluss :
Nach Bearbeitung aller Artikel zeigt das System den Abschlussbildschirm
Bestätigung zum Abschließen der Pickliste
Weiterleitung zum Packtisch für die Versandabwicklung
¶ Integration mit anderen beeShip-Modulen
Die Rollende Kommissionierung ist vollständig in den beeShip-Workflow integriert:
Bestellungsverwaltung : Automatische Statusaktualisierung aller kommissionierten Bestellungen
Pack & Ship : Nahtloser Übergang zum Packtisch durch Box-Scanning
Lagerverwaltung : Automatische Bestandsaktualisierung bei Kommissionierung
Dashboard : Echtzeit-Updates zu Kommissionierfortschritt und -effizienz