Die "Packen mit Lieferschein"-Strategie ist eine effiziente Methode in beeShip, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die mit vorgedruckten oder digital generierten Lieferscheinen arbeiten. Diese Methode ermöglicht es, Bestellungen schnell zu identifizieren und zu verarbeiten, indem der Barcode auf dem Lieferschein gescannt wird, was den Packprozess beschleunigt und Fehler minimiert.
“Der Lieferschein wird direkt von Billbee erstellt”
Bitte wählen Sie „Billbee-ID“ als Barcode.
Schnelle Bestellungsidentifikation : Einfaches Scannen des Lieferscheins zur sofortigen Bestellungsaktivierung
Minimale Klicks : Optimierter Workflow mit reduziertem Bedarf an manuellen Eingaben
Fehlerreduktion : Barcode-basierte Identifikation minimiert Verwechslungen
Flexible Artikelverarbeitung : Unterstützt sowohl Einzelartikel-Scanning als auch Schnellmodus
Integration mit Versanddienstleistern : Automatische Versandetiketterstellung nach Abschluss des Packprozesses
Unterstützung für Mehrpaket-Versand : Flexibles Aufteilen von Bestellungen auf mehrere Pakete
Die Packstation besteht aus zwei Hauptbildschirmen, die den Workflow unterstützen:
Der Initialbildschirm ist das Einstiegsfenster für die Bearbeitung einer neuen Bestellung.
Scan-Eingabefeld : Zentrales Eingabefeld zum Scannen des Lieferschein-Barcodes
Klare visuelle Gestaltung : Übersichtliches Design für schnelle Orientierung
Nach dem Scannen eines Lieferscheins wechselt das System zum Arbeitsbildschirm, der alle notwendigen Funktionen für den Packprozess bereitstellt.
Bestellungs-Header : Anzeige wichtiger Bestellinformationen wie Auftragsnummer, externe ID und Kundendetails
Artikel-Scan-Bereich : Eingabefeld zum Scannen der zu packenden Artikel
Versandoptionen : Konfigurationsmöglichkeiten für Versanddienstleister, Gewicht und Drucker
Produkt-Grid : Übersichtliche Darstellung aller Artikel mit Scan-Status
Mehrstufiger Fortschritt : Visuelle Anzeige des Fortschritts für jeden Artikel
Der Packprozess mit Lieferschein ist in klare Schritte unterteilt:
Scan des Lieferscheins : Scannen Sie den Barcode auf dem Lieferschein im Initialbildschirm
Automatische Bestellungsidentifikation : Das System lädt automatisch die zugehörige Bestellung
Einzelartikelscan : Scannen Sie jeden Artikel der Bestellung mit einem Barcode-Scanner
Status-Aktualisierung : Das System aktualisiert automatisch den Status jedes gescannten Artikels
Schnellmodus-Option : Bei Bedarf kann der Code "sendorder" gescannt werden, um alle Artikel als gescannt zu markieren
¶ 3. Versandoptionen konfigurieren
Versanddienstleister-Auswahl : Wählen Sie den gewünschten Versanddienstleister und das Produkt
Gewichtseingabe : Geben Sie das Paketgewicht ein oder verwenden Sie die automatisch berechneten Werte
Druckerauswahl : Wählen Sie den Drucker für das Versandetikett
Paketanzahl definieren : Bei Bedarf kann die Bestellung auf mehrere Pakete aufgeteilt werden
Individuelle Konfiguration : Jedes Paket kann unterschiedliche Versandoptionen und Drucker haben
Automatischer Druck : Nach Abschluss aller Scans und Validierung aller Felder wird das Etikett automatisch gedruckt
Manueller Druck : Alternativ können Sie den "Label drucken" Button verwenden, wenn nicht alle Felder automatisch validiert werden konnten
Erfolgsbestätigung : Nach erfolgreichem Druck zeigt das System eine Bestätigung und die Trackingnummer
Bei Bedarf können Bestellungen "geparkt" werden, um sie später zu bearbeiten:
Klicken Sie auf den "Bestellung Parken" Button im Versandbereich
Bestätigen Sie die Aktion im Dialog
Die Bestellung wird in den Status "geparkt" versetzt und kann später wieder aufgenommen werden
Um bereits gescannte Artikel zurückzusetzen:
Klicken Sie auf den "Gescannte Artikel zurücksetzen" Button
Bestätigen Sie die Aktion im Dialog
Alle Scans werden zurückgesetzt, und Sie können erneut beginnen
Bei Artikeln, die Chargennummern erfordern:
Beim Scannen eines solchen Artikels öffnet sich automatisch ein Dialog
Scannen oder geben Sie die Chargennummer ein
Das System speichert die Chargennummer mit dem Artikel
Für erfahrene Benutzer oder Ausnahmesituationen:
Scannen Sie "sendorder" im Artikel-Scan-Feld
Das System markiert automatisch alle Artikel als gescannt
Fahren Sie direkt mit dem Versandetikett-Druck fort
Die Packstation ist nahtlos mit beeShip Cloud Print integriert für den effizienten Etikettendruck:
Automatische Druckerauswahl : Drucker werden basierend auf Versanddienstleistern vorgeschlagen
Benutzerspezifische Drucker-Mappings : Jeder Benutzer kann bevorzugte Drucker für bestimmte Versandprodukte speichern
Flexibler Druckerzugriff : Unterstützung für lokale und Netzwerkdrucker über die beeShip Cloud Print-Schnittstelle
Tracking-Integration : Automatische Erfassung und Anzeige von Trackingnummern nach dem Druck
Hardware : Barcode-Scanner, Etiketendrucker
Browser : Aktuelle Version von Chrome, Firefox, Edge oder Safari
beeShip Cloud Print : Konfigurierte Drucker mit aktivierter API-Anbindung
Für die optimale Nutzererfahrung können folgende Einstellungen pro Benutzer konfiguriert werden:
Standard-Drucker : Zuweisung von Standard-Druckern zu bestimmten Versandprodukten
Schnellmodus-Berechtigung : Freischaltung des Schnellmodus (sendorder) für bestimmte Benutzer
Sichtbare Versanddienstleister : Filterung der Versandoptionen basierend auf Benutzerberechtigungen
Scannen Sie den Lieferschein zu Beginn : Starten Sie immer mit dem Scannen des Lieferscheins
Organisieren Sie Ihren Arbeitsplatz : Halten Sie Packplatz und Scanbereich frei für effizientes Arbeiten
Optimieren Sie Scanner-Positionierung : Platzieren Sie den Scanner so, dass er leicht erreichbar ist
Überprüfen Sie den Scanfortschritt : Achten Sie auf die Fortschrittsanzeige für jeden Artikel
Validieren Sie Gewichtsangaben : Stellen Sie sicher, dass die Gewichtsangaben korrekt sind
Nutzen Sie Tastatur-Shortcuts : Verwenden Sie die Eingabetaste nach Scans anstatt zu klicken
Machen Sie sich mit dem Schnellmodus vertraut : In geeigneten Situationen spart der Schnellmodus viel Zeit
Verwenden Sie die automatische Gewichtsberechnung : Das System berechnet basierend auf Artikeldaten das Paketgewicht
Konfigurieren Sie Drucker-Mappings : Richten Sie Standarddrucker für häufig genutzte Versandarten ein
Problem
Mögliche Lösung
Lieferschein wird nicht erkannt
Prüfen Sie, ob die Auftragsnummer im System existiert und nicht bereits verarbeitet wurde
Artikel-Scan wird nicht erkannt
Stellen Sie sicher, dass der Artikel zur Bestellung gehört und der Barcode lesbar ist
Etikett wird nicht gedruckt
Überprüfen Sie die Druckerverbindung und die beeShip Cloud Print-Einstellungen
Bestellung kann nicht geöffnet werden
Prüfen Sie den Status der Bestellung (versendete oder stornierte Bestellungen können nicht bearbeitet werden)